
Kontrollierter Anlagenstopp auch bei Stromausfall. Dadurch soll der Drahtabriss verhindert werden.
Während dem Ziehvorgang der Drähte kommt es zu Spannungsschwankungen oder zum Netzausfall.
Diese Instabilität im Versorgungsnetz führt zum unkontrollierten Stopp der Maschine mit ungewolltem Drahtabriss. Der Wiederanlauf kann Stunden dauern und es entstehen hohe Ausfall- & Materialausschusskosten.
Kontrollierter Anlagenstopp auch bei Stromausfall. Dadurch soll der Drahtabriss verhindert werden.

Der Antrieb wird bei Stromausfall durch das Energiemanagementgerät PxtFX mit der Energie versorgt, die für einen kontrollierten Stopp ausreicht.
Vier parallel geschaltete Pxt-FX versorgen die Antriebe bei Stromausfall mit der Energie, die für einen kontrollierten Stopp ausreicht.
Einsatz der NEV zur Versorgung des 24 V-Netzes für Steuerung & Sensorik.
Der Vorteil für unsere Kunden

Maschine bei Stromausfall kontrolliert stoppen.

Kurze Stromunterbrechungen können überbrückt werden.

Spannungseinbrüche werden ausgeglichen.
Weitere Nutzen
Der Drahtabriss wird vermieden
Zeitersparnis bei Wiederanlauf, Materialschonung sowie Materialersparnis