
Auseinanderfahren der Walzen bei Stromausfall, Vermeidung Stillstandszeiten, Ausfall- und Rüstkosten und eventueller Schäden.
Sicherheitsvorschriften verlangen bei Netzausfall ein Auseinanderfahren der Walzen um mindestens 30mm.
Um bei Stromausfall die Sicherheitsbestimmungen einzuhalten, nämlich die Walzen mindestens 30 mm auseinander fahren zu können und um zusätzlich das Verkleben der Walzen mit der Kunststoffplatte zu vermeiden, wird eine Energiequelle benötigt, die problemlos das Auseinanderfahren der Walzen ermöglicht.
Das Auseinanderfahren der Walzen bei Stromausfall und dadurch Vermeidung langer Stillstandszeiten, hoher Ausfall- und Rüstkosten und eventueller Schäden.

Per „Plug & Play“ Lösung PxtFX mit PxtEX werden die Antriebe mit der Energie versorgt, die für einen kontrollierten Stopp ausreicht.
Die Antriebe werden mit der Energie versorgt, die für einen kontrollierten Stopp ausreicht.
Die ideale Speichererweiterung, um höhere Energie zur Verfügung stellen zu können.
Einsatz der NEV zur Versorgung des 24 V-Netzes für die Steuerung und Sensorik.
Der Vorteil für unsere Kunden

Kontrolliertes Öffnen der Walzen bei Stromausfall.

Kurzzeitige Netzunterbrechungen werden durch die Geräte überbrückt.

Spannungseinbrüche werden ausgeglichen.
Weitere Nutzen
Vermeidung von Zerstörung der Maschine und des Werkstückes
Materialschonung und Materialersparnis