Montage-Roboter Automobilindustrie

Bild von Lenny Kuhne. Darauf zu sehen ist ein Auto, welches von zwei Robotern innerhalb einer Fertigungsstraße bestückt wird.
Montage-Roboter Automobilindustrie

Erhöhung der Energieeffizienz der Montage und dadurch die Verringerung des CO2-Fußabdrucks und somit die Erreichung einer umweltfreundlic

Ausgangssituation

Die Produktion von Pkws eines Automobilherstellers soll energieeffizienter und somit umweltfreundlicher werden.

Problem

Die bisherige Montage entspricht nicht den CO2-Vorgaben des Automobilherstellers. Der CO2-Fußabdruck soll so gering wie nur möglich sein.

Ziel

Erhöhung der Energieeffizienz der Montage, dadurch Verringerung des CO2-Fußabdrucks und somit Erreichung einer umweltfreundlicheren Produktion.

Der Schaltplan der Anlage des Montage-Roboters.
Lösung

Ein aktives Energiemanagement-Gerät PxtFX pro Roboter. Der Energiemanager PxtFX speichert die Bremsenergie des Roboters ab und gibt sie beim nächsten Anfahren direkt wieder an den Roboter zurück. Durch die Rekuperation verringert sich die benötigte Energie um bis zu 1,6 kWh (5760kJ) pro eingesetztem PxtFX pro Betriebsstunde.

PxtFX

Der PxtFX speichert die aufkommende Bremsenergie zwischen und gibt diese sofort beim nächsten Bedarf in das System zurück. 

Der Vorteil für unsere Kunden

Icon
Produktivität steigern

Der Roboter kann durch den Einsatz der PxtFX schneller gefahren werden. 

Icon
Energieeffizienz steigern

Durch den Einsatz der PxtFX kann die benötigte Energie um bis zu 1,6 kWh pro Betriebsstunde gesenkt werden.

Icon
Bremsenergie zurückgewinnen

Die aufkommende Bremsenergie wird zwischengespeichert und bei Bedarf ins System zurückgeführt.

Weitere Nutzen

  • Energieeinsparung von bis zu 3,5 t CO2 pro PxtFX und Jahr

  • Klimafreundlichere Produktion der Pkws durch geringeren CO2-Fußabdruck

Downloads