KTS-U

Schaltschrank KTS-U
Aktive Energiemanagement Komplettsysteme
KTS-U

Direkt am Gleichstromzwischenkreis des Antriebs oder an einem Gleichstromkreis angeschlossen, liefern die Systeme mit der Bezeichnung KTS-U absolut unterbrechungsfrei die notwendige Energie, um Spannungsschwankungen oder Netzausfälle zu überbrücken und unterstützt damit die Maschine oder Anlage, in eine sichere Position zu kommen. Die Auslegung des Systems erfolgt über eine Simulationsrechnung auf der Grundlage der Anwendungsdaten. 

Das Wichtigste auf einen Blick

Kontakt

Michael Koch GmbH
Telefon: +49 7251 96 26-200
Fax: +49 7251 96 26-210
Technische Daten
Funktion
Nutzen
Downloads
Video
Spitzenleistung bis ca. 180.000 [W] (KTS-U0800)
Spitzenleistung bis ca. 40.000 [W] (KTS-U1000)
Spitzenleistung bis ca. 108.000 [W] (KTS-U2000)
Spitzenleistung bis ca. 216.000 [W] (KTS-U2000)
Bestückung bis ca. 38 [kJ] (KTS-U0800)
Bestückung bis ca. 200 [kJ] (KTS-U1000)
Bestückung bis ca. 1000 [kJ] (KTS-U2000)
Bestückung bis ca. 1800 [kJ] (KTS-U2000)
Abmessung (H x B x T) 800 [mm] 600 [mm] 400 [mm] (KTS-U0800)
Abmessung (H x B x T) 1000 [mm] 600 [mm] 400 [mm] (KTS-U1000)
Abmessung (H x B x T) 2000 [mm] 600 [mm] 600 [mm] (KTS-U2000)
Abmessung (H x B x T) 2000 [mm] 1200 [mm] 600 [mm] (KTS-U2000)
-

Direkt an den Gleichstromzwischenkreis des Antriebs bzw. Antriebssystems angeschlossen, liefert der KTS Energie im Bedarfsfall absolut unterbrechungsfrei oder puffert generatorische Energie zyklisch. Oder die Anwendung benötigt beide Aktionen – auch dann ist der KTS die richtige Lösung.

Darüber hinaus sind alle notwendigen Sicherungssysteme integriert, die Verdrahtung komplett. Anschlussfertig konfiguriert ist die
Inbetriebnahme sehr einfach möglich, in der Regel sollte sie mit dem Kabelanschluss von Leistung und Kommunikation erledigt sein.
Der modulare Aufbau von Elektronik und Speicher erlaubt eine feine Abstufung in Bezug auf die benötigte Leistung und Energiemenge.

Entscheidend sind die Applikationsdaten, die Grundlage einer Simulationsrechnung sind, deren Ergebnis die Auswahl der benötigten Komponenten bestimmt. Die Simulationsrechnung steht als Tool auch im Internet auf unserer Homepage zur Verfügung.

Absicherung von Antrieben gegen Spannungsschwankungen, Reduzierung von Lastspitzen, netzunabhängige Nutzung generatorischer Energie: Die Anforderungen und Rahmenbedingungen können unterschiedlicher kaum sein. KTS ist das sehr flexible System mit Lösungen für alle Fälle. Grundlage dafür ist die auf den jeweiligen Anwendungsfall individuell zusammengestellte Kombinatorik von Leistungselektronik und Speicher-Modulen sowie notwendiger und gewünschter Peripherie.

Video zu KTS-U der Michael Koch GmbH:

Video zum KTS-U der Michael Koch GmbH