Das aktive Energiemanagementgerät mit externen Speichern PxtRX von der Michael Koch GmbH.
Aktive Energiemanagementgeräte mit externen Speichern
PxtRX

Der PxtRX ist für Applikationen in Verbindung mit Speichern höherer Energiedichte prädestiniert, wie Doppelschichtkondensatoren oder auch Batterien.

Das Wichtigste auf einen Blick

CE Logo
REACH Logo
RoHS Logo
UL Recognized Component Logo

Kontakt

Michael Koch GmbH
Telefon: +49 7251 96 26-200
Fax: +49 7251 96 26-210
Technische Daten
Funktion
Nutzen
Downloads
Video
Max. Betriebsspannung UZmax nach UL 848 [VDC]
Max. Betriebsspannung UZmax nach IEC 1.000 [VDC]
Max. Spitzenleistung Pmax (bei Uc = 800 VDC) 48 [kW] (45s bei einer Zykluszeit von 180s)
Max. Dauerleistung Pmax (bei Uc = 800 VDC) 24 [kW] (Dauer)
Max. Speicherstrom Spitze Ic 60 [A] (45s bei einer Zykluszeit von 180s)
Max. Speicherstrom Dauer Ic 30 [A] (Dauer)
Max. Speicherspannung UCmax 800 [VDC]
Min. Startspannung des Systems aus ZK oder Speicher ca. 45 [VDC]
Min. Betriebsspannung UZmin 180 [VDC] (Wake-Up-Phase: Uzstart 48-180 VDC)
Betriebsfrequenz 15 [kHz]
Betriebsfrequenz 7,5 [kHz] (Lastabhängige Reduktion bis dahin möglich)
Betriebsfrequenz 18 [kHz] (Einstellbar)
Abmessung (H x B x T) 380 [mm] 105 [mm] 217 [mm]
Gewicht ca. 10 [kg] (stand alone)

Der PxtRX ist ausgelegt für eine Stromlastfähigkeit von 30 Ampere Dauer und 60 Ampere Spitze für 45 Sekunden. In Verbindung mit einer hohen Speicherspannung von bis zu 800 Volt DC ist es dem Gerät möglich, eine Leistung von knapp 50 Kilowatt zu generieren.

Reicht diese Leistung für die Applikation nicht, können mehrere PxtRX-Geräte, wie übrigens auch die PxtFX-Geräte, parallelgeschaltet werden. Applikationsbezogen können so aktive Energiemanagementsysteme entstehen, die große Schaltschränke füllen. Unter der Typenbezeichnung KTS bieten wir anschlussfertige Komplettsysteme in Schaltschränken an.

Darin enthalten sind aktive Energiemanagementsysteme der Pxt-Familie, applikationsspezifische Speicher, die passenden Sicherungen, Verkabelung und abhängig von den eingesetzten Speichern passive oder auch aktive Entladegeräte. Eine Eigenschaft hilft dem PxtRX in solchen KTS-Schaltschranklösungen besonders: Er arbeitet auch bei Leitungslängen zum Zwischenkreis von bis zu 20 Metern problemlos.

Der PxtRX ist der große Bruder des PxtFX und ist für jegliche Applikationen in Verbindung mit Speichern höherer Energiedichte, wie Doppelschichtkondensatoren oder auch Batterien geeignet.

Die Anwendungsfälle sind vielfältig, bringen die Geräte Nutzen über ein singuläres Feature oder durch die Kombination von zwei oder mehreren Eigenschaften. Als erstes kommt die Rekuperation der Bremsenergie der Maschine in den Sinn, wodurch die Energieeffizienz gesteigert wird. 

Oft spielen aber andere Nutzen eine größere Rolle als die Steigerung der Energieeffizienz, wie zum Beispiel der Ausgleich von so genannten Brownouts, der sichere und definierte Stillstand bei Blackouts, die mögliche Beschleunigung von Produktionsprozessen mit Ausbringungssteigerungen bis 50 Prozent, die Reduktion von Netzlastspitzen oder gar der Betrieb des elektrischen Antriebs unabhängig vom Stromnetz. 

Video zu den aktiven Energiemanagementgeräten PxtRX der Michael Koch GmbH:

Aktives Energiemanagementgerät PxtRX von der Michael Koch GmbH