Veröffentlichungen







Mehr als nur höhere Energieeffizienz



Bei einem gemeinsamen Projekt konnten wir unser aktives Energiemanagementgerät PxtFX im Zusammenspiel mit dem hochdynamischen Cobot der Firma Gerhard Schubert GmbH einsetzen. Das PxtFX Gerät konnte hierbei eine ganze Reihe seiner Stärken ausspielen und somit die Energieeffizienz und die Produktivität des Cobots auf ein höheres Level heben. Erfahren Sie mehr über diese spannende Applikation in einem veröffentlichten Fachbeitrag im etz-Fachmagazin!







Geräte zur Bremsenergie Rekuperation



Drei wesentliche Komponenten hat das aktive Energiemanagement System Pxt von Michael Koch zur Rekuperation von Bremsenergie: Elektronikgeräte, Speichereinheiten und ein kleines, intelligentes Modul. Die Elektronikgeräte schieben die Energie hochdynamisch und zuverlässig entweder vom Antrieb in die Speicher oder umgekehrt wie bei einer Spannungsunterbrechung. Das kleine Modul zur strombasierten Lastspitzen Reduktion komplettiert das Energiehandling für Antriebe.







Energie in elektrischen Antrieben aktiv managen



Wie man die Energie in elektrischen Antrieben aktiv managen kann, beschreibt der interessante Fachartikel in der heute erschienen Ausgabe des bekannten Digital Engineering Magazins vom WIN Verlag. Auf Seite 20 + 21 ist auf nur zwei Seiten anschaulich beschrieben wie aktives Energiemanagement mit unseren aktiven Energiemanagement-Geräten Pxt erstaunlich einfach funktioniert. Hier geht es zum Artikel.
Tags







Lastspitzen reduzieren



Computer&Automation, das anerkannte Fachmagazin hat in der aktuellen Ausgabe als Titelstory unser neues Produkt PxtMX zur Lastspitzenreduktion aufgegriffen. Als Verbindungsteil zwischen Antrieb und Speicher regelt unser aktives Energiemanagementsystem den Energiehaushalt des Antriebssystems. Das kleine Aufsteckmodul PxtMX ermöglicht eine schnelle und einfache Lastspitzenreduktion per Plug&Play.







Aktiver Energiemanager schützt bei Stromausfall Mensch und Maschine



Im Fachmagazins IEE ist ein spannender Artikel über unsere aktiven Energiemanagement-Geräte PxtRX im Einsatz bei Kunststoff Glättwalzen enthalten. Im Falle eines Stromausfalls sorgen unsere aktiven Energiemanagement-Geräte PxtRX dafür, dass weder Mensch noch Maschine zu Schaden kommen. Oder anders ausgedrückt. Durch unsere Pxt-Geräte läuft die Produktion wie geschmiert.







PxtRX - Energiemanagement für elektrische Antriebe



Erschienen in der Fachzeitschrift etz im Oktober 2020. Thema: Die genau richtige Menge an Energie für jede Situation eines elektrischen Antriebs in einer Maschine oder Anlage erhöht die Effizienz, schützt die Applikation und schont die Infrastruktur. Erreicht wird diese Situation durch den Einsatz von Speichern, die zwischen Netz und Motor direkt am Frequenzumrichter oder Servoregler angeschlossen, überschüssige Energie aufnehmen oder Energiebedarfe abdecken. Das dafür notwendige Management übernimmt ein aktives Elektronikgerät.







Aktive Energiemanager



In der Ausgabe 5/2020 der Fachzeitschrift Konstruktion & Entwicklung von der Schlütersche Verwaltungsgesellschaft mbH finden Sie einen Beitrag über unsere "Aktiven Energiemanager". 

Ein interessanter Artikel mit der Vorstellung unserer neuen Gerätefamilie Pxt. 

Logo Konstruktion & Entwicklung

 







Ausgeglichener Energiehaushalt



Bei der Maschinenkonstruktion ist die Antriebstechnik ein anspruchsvolles Thema. Denn die Auswahl und Optimierung ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Nicht nur die Antriebsart an sich, auch die individuelle Forderungen der Maschine und ihre Nutzung müssen berücksichtigt werden. Bei der elektrischen Antriebstechnik ist die optimale Versorgung mit der passenden Energiemenge ausschlaggebend. 

Den kompletten Artikel, der in dem Magazin messtec drives Automation des Wiley-VCH Verlages veröffentlicht wurde, können Sie im Download lesen.