elektrische Antriebe







PxtRX - Energiemanagement für elektrische Antriebe



Erschienen in der Fachzeitschrift etz im Oktober 2020. Thema: Die genau richtige Menge an Energie für jede Situation eines elektrischen Antriebs in einer Maschine oder Anlage erhöht die Effizienz, schützt die Applikation und schont die Infrastruktur. Erreicht wird diese Situation durch den Einsatz von Speichern, die zwischen Netz und Motor direkt am Frequenzumrichter oder Servoregler angeschlossen, überschüssige Energie aufnehmen oder Energiebedarfe abdecken. Das dafür notwendige Management übernimmt ein aktives Elektronikgerät.