Mitaussteller aus dem Partnerland Kanada
Startseite » Mitaussteller aus dem Partnerland Kanada
Der Hersteller von aktiven Gleichstrom-Energiemanagementsystemen und sicheren Bremswiderständen Michael Koch GmbH präsentiert sich auf der diesjährigen Hannover Messe zusammen mit seinem Partner ControlEng aus Kanada. Damit zeigt Koch nicht nur seine internationale Stärke und die jahrzehntelange Partnerschaft mit dem Hersteller von Simulationsprogrammen für elektrische Servo-Antriebssysteme, sondern nimmt direkten Bezug auf das Partnerland der Hannover Messe 2025: Kanada. ControlEng stellt in Hannover als Mitaussteller bei Koch die neuste Version seines hochpräzisen Auslegungsprogramms SERVOsoft vor, das auch aktive Energiemanagementsysteme und sichere Bremswiderstände von Koch in elektrische Antriebssysteme jeden Komplexitätsgrads integrieren kann.
ControlEng nutzt diese besondere Gelegenheit, sich den Besuchern der Hannover Messe im Umfeld der elektrischen Antriebstechnik zu präsentieren. „Zusammen mit Michael Koch haben wir auch schon auf anderen Messen sehr gute Erfahrungen gemacht“, erklärt Christian Vardin, CEO von ControlEng. „Da trifft es sich bestens, dass in diesem Jahr meine Heimat Kanada das Partnerland der Hannover Messe ist“, so Vardin weiter. „Die zuverlässige Auslegung und Simulation unserer Produkte in Verbindung mit den Antriebssystemen ist für uns immer schon die Grundlage der Angebotserstellung,“ sagt Fabian Hofmann, COO von Koch und ergänzt: „Seit der Gründung von ControlEng vor über 20 Jahren arbeiten wir mit ControlEng eng zusammen. Wir ergänzen uns bestens mit unserem antriebstechnischen Know-how und freuen uns sehr darüber, dass wir die Ergebnisse der Zusammenarbeit auf der Hannover Messe gemeinsam zeigen können!“
Auf der Hannover Messe stellt Koch darüber hinaus noch einen bunten Strauß mehrerer Neuheiten aktiver Energiemanagementgeräte, sicherer Bremswiderstände und Software-Tools vor. „Wir hatten selten derart viele Neuheiten auf einer Messe. Wir hoffen darauf, dass sie trotz der angespannten Aussichten vieler Branchen der Industrie positive Impulse setzen werden,“ zeigt sich Hofmann optimistisch.
